Publications
Selection:
Contestations of Liberal Globalism and the Rise of the Retrograde Party
Critical Sociology, 2024
With Jörg Kemmerzell
Not Everyone Can Be A Winner, Baby.
A Pragmatist Response to Problems of Contemporary ‚Crisis Studies‘.
Philosophy and Social Criticism, 2022
Volume 48, Issue 10, Pages 1391-1407.
With Andrew Scerri and Dirk Jörke
Retrogradism in Context.
Varieties of Right-Wing Populist Climate Politics.
Environmental Politics, 2021
Special Issue: Operating at the Frontiers of Democracy?
Volume 31, Issue 5, Pages 755-776.
With Jörg Kemmerzell
Angst und Methode in der Sozialwissenschaft.
Konsequenzen für die Politische Theorie und Ideengeschichte.
Nomos, 2013
in: Ansätze und Methoden zur Erforschung politischen Denkens.
Busen, Andreas (ed.)
Weiß, Alexander (ed.)
Pages 255-279
Politics, the Political, and Political Science in the German Tradition.
History of European Ideas
Taylor & Francis Group, 2020
Special Issue: Concepts of Politics in the German Political Tradition
Volume 46, Issue 4
Pages 357-437
Three Concepts of Politicisation: Republican, Deliberative, and Agonistic.
Springer International Publishing, 2021
in: Rethinking Politicization in Politics, Sociology, and International Relations
Wiesner, Claudia (ed.)
Pages 43-62
Full list of publications:
Books
2023: Demokratiedämmerung. Zur Kritik der Demokratietheorie. Publikation in Vorbereitung für Herbst 2023, erscheint im Verlag Suhrkamp/STW.
2023: Moralische Gentrifizierung. Soziologische Zeitdiagnostik und politische Theorie negativer Emotionen. Campus, Frankfurt am Main/New York. (221 S.), (mit Olaf Jann) [open access Publikation].
2017: Theorien des Populismus zur Einführung. (mit Dirk Jörke), Junius, Hamburg. (192 S.) (2. Auflage in 2020)
2016: Das Regieren der Angst. Eine politische Ideengeschichte von der Tyrannis bis zum Leviathan. Wehrhahn, Hannover. (326 S.)
2008: Kontingenz und Kommunion. Zur politischen Kritik der Verdinglichung bei John Dewey. LIT-Verlag, Münster. (190 S.)
Published books and special issues
2021: Wie weiter mit der Populismusforschung?, Nomos, Baden-Baden (mit Seongcheol Kim). (324 S.)
2021: Soziale Hoffnung, liberale Ironie. Das Staatsverständnis von Richard Rorty, Nomos, Baden-Baden (mit Torben Schwuchow and Christoph Held). (212 S.)
2020: Politics, the Political, and Political Science in the German Tradition. Special issue of History of European Ideas. 46 (4) (2020), 357-437.
2020: Die Erosion der Demokratie. Beiträge Michael Th. Grevens zur kritischen Demokratietheorie. Springer VS, Wiesbaden (mit Friedbert Rüb und Rieke Trimcev) (226 S.)
2012: Zur kritischen Theorie der politischen Gesellschaft. Festschrift für Michael Th. Greven zum 65. Geburtstag, Springer VS, Wiesbaden 2012 (mit Olaf Asbach, Rieke Schäfer und Alexander Weiß). (350 S.)
Journal articles with double-blind peer review
2023: Moralische Gentrifizierung, in: psychosozial, i.E. (mit Olaf Jann).
2022: Not Everyone Can Be A Winner, Baby: A Pragmatist Response to Problems of Contemporary Crisis Studies, in: Philosophy and Social Criticism, (mit Andy Scerri und Dirk Jörke). DOI: 10.1177/01914537221114911
2022: Commercial Corruption. A Fergusonian Perspective on Corruption in Democratic Capitalism, in: Public Integrity, DOI: 10.1080/10999922.2022.2111820
2022: Positionen zu Nachhaltigkeit im rechten politischen Denken: Fundamentalpolitisierung, Neutralisierung und retrograde Adaption, in: Zeitschrift für Politik, (mit Jörg Kemmerzell).
2021: Retrogradism in Context. Varieties of Right-Wing Populist Climate Politics, in: Environmental Politics. Special issue: Operating at the Frontiers of Democracy? Mitigating climate change in times of populism. (mit Jörg Kemmerzell), https://doi.org/10.1080/09644016.2021.1999150
2020: Was ist demokratische Stabilität? Über Repräsentation und die Grenzen nicht-demokratischer Stabilisierung von Demokratien, in: Hausteiner, Eva Marlene u.a. (Hg.) Politische Stabilität. Special issue Leviathan. (mit Michael Kubiak). Bd. 36, 19-38.
2020: Back to the Future! Habermas and Dewey on Democracy in Capitalist Times (mit Dirk Jörke), in: Constellations 27 (1) (2019), 36-49.
2015: Der hilflose Antipopulismus (mit Dirk Jörke), in: Leviathan 43 (4) (2015), 484-499.
2014: Republikanischer Konstitutionalismus. Die Bewältigung der Furcht als Schlüssel zur Freiheit in Montesquieus Verfassungslehre (mit Karsten Malowitz), in: Zeitschrift für Politische Theorie 5 (1) (2014), 31-50.
2013: Resisto, ergo sum! Zur Begriffsgeschichte von „Widerstand“, in: Peripherie 33 (129) (2013), 8-38.
2012: Neue Beiträge zur Politik der Angst im Zeitalter des War on Terror, in: Neue Politische Literatur 57 (2) (2012), 267-291.
2011: Angstpolitik. Terrorismus als politische Strategie, in: Diskurs 7 (1) (2011), 8-33.
2011: Die Politik der Entpolitisierung als Problem der Politikwissenschaft und der Demokratie, in: Zeitschrift für Politische Theorie 2 (2) (2011), 183-200.
Journal articles with single blind peer review or without peer review
2023: An den Grenzen der Demokratie, in: Makronom. https://makronom.de/an-den-grenzen-der-demokratie-45480
2023: Demokratische Krisendiagnostik in der Münchhausenfalle, in: Politikum, 2/2023, 20-25 (mit Dirk Jörke).
2020: Populismus. Vom Verdammen zum Verstehen, in: Deutschland & Europa, 79, 46-50 (mit Dirk Jörke).
2020: Political Science in the Age of ‘Total Politics’: Concepts of Politics and Fundamental Disciplinary Ideas in Programmatic Texts of the ‘Founding Fathers’ of West German Political Science, in: History of European Ideas 46 (4) (2020), 420-437.
2020: Angstpolitik in Zeiten des Populismus, in: Hermeneutische Blätter (2020), 1, 153-163.
2020: So tun, als ob. Über simulative Forschung und Lehre, in: Wissenschaftsmanagement 2020/2.
2020: Revolte von rechts. Der Aufstieg des Retropopulismus als Reaktion auf gegenwärtige Demokratieprobleme, in: Fromm Forum. Jahresschrift der Internationalen Erich Fromm Gesellschaft, 1/2020, 124-140.
2019: Die simulative Universität, in: https://soziopolis.de/beobachten/wissenschaft/artikel/die-simulative-universitaet/
2019: Unsicherheit und Angst in der liberalen Demokratie, in: Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis (2019), 107-110.
2019: The Populist Politicization of Post-Democracy, contribution to Critical Exchanges: Rethinking Politicization, in: Contemporary Political Theory (2019), 14-18 of 1-34.
2019: Was ist postdemokratischer Liberalismus? (mit Dirk Jörke) in: Journal für politische Bildung 1 (2019), 24-27.
2018: Populismus in Zeiten des postdemokratischen Liberalismus. Für eine Theorie des Populismus ohne Moralisierung (mit Dirk Jörke), in: https://www.soziopolis.de/beobachten/politik/artikel/populismus-in-zeiten-des-postdemokratischen-liberalismus/
2017: Populismus verstehen (mit Dirk Jörke), in: Forum Wissenschaft 1 (2017), 3-12. (Reprint in: POLIS 3 (2017))
2017: Auf dem Weg zum postdemokratischen Kapitalismus, in: Katapult. Magazin für Kartografik und Sozialwissenschaft 4 (2017), 24-28.
2017: Between Opportunism and Limitation: The Resurgence of Populism and the Right-wing Populist Alternative für Deutschland (AfD) (mit Jared Sonnicksen), in: Desenvolvimento em Debate 1 (2017), 73-93.
2016: Die Partei der Begrenzung. Ideologische Grundlagen und politische Bedeutung der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland, in: Deutschland-Studien 119 (3) (2016), 4-22 (Mandarin).
2015: Edmund Burke. Betrachtungen zum politischen Denken eines Gründungsvaters des Konservatismus (mit Dirk Jörke), in: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 3 (2015), 103-110.
2015: Angst in Bielefeld. Über ein ausgeschlossenes Gefühl in der Systemtheorie (mit Karsten Malowitz), in: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 1–2 (2015), 92-116.
2015: Der Verlust der Gemeinschaft. Adam Ferguson über Entfremdung in der commercial society, in: Jahrbuch der Internationalen Lukács-Gesellschaft 14/15 (2015), 149-173.
2012: Die Politisierung der Angst in der Moderne, in: Berliner Debatte Initial 23 (2) (2012), 136-148.
2011: Die Verdinglichung der Demokratie. ‚Entfremdung‘ und ‚Verdinglichung‘ im Übergang zur Postdemokratie, in: Berliner Debatte Initial 22 (1) (2011), 101-111.
2011: Utopische Ordnung als Strategie der Entpolitisierung, in: Vorgänge 50 (3) (2011), 15-22.
Contributions to edited volumes
2023: Antworten auf die postdemokratische Gemeinwohlsimulation: woke Identitätspolitik, grüne Expertokratie und rechter Kulturpopulismus, in: Judith Bollongino, Tobias Götze, Heiner Hastedt, Christopher Höhn, Tim Fritjof Huttel, Antje Maaser (Hrsg.) Redaktion: Hanno Depner. Umkämpftes Gemeinwohl. Deutungsmachtkonflikte um das gemeinsame Wohl Frankfurt/Main, New York: Campus, im Erscheinen.
2023: Ausblick auf den Postpopulismus. Was wird aus dem Populismus nach dem Ende der Demokratie?, in: Häberle, Lothar (Hg.): Mainstream und freie Meinung - Populismus - Debattenkultur, i.E.
2022: Expertise, Gemeinsinn oder Partizipation? Drei politikwissenschaftliche Legitimierungsstrategien politischer Bildung, in: Wohnig, Alexander (Hg.): Neutralität ist auch keine Lösung! Zur Legitimation politischer Bildung. Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn (im Erscheinen).
2022: Energy transition and democratic legitimacy: a troubled relationship (mit Jörg Kemmerzell) (Nadesan, Majia H. et al.: Democratizing Energy: Insecurities, Risks, Transitions, Elsevier, im Erscheinen)
2021: Populismus fürs Klima? Chancen und Grenzen linkspopulistischer Klimapolitik (mit Jörg Kemmerzell und Jared Sonnicksen), in: Kim, Seongcheol/Selk, Veith (Hg.): Wie weiter mit der Populismusforschung?, Nomos, Baden-Baden.
2021: Rezeptionslinien und Anknüpfungspunkte. Richard Rortys politisches Denken in der Diskussion, in: Soziale Hoffnung, liberale Ironie. Das Staatsverständnis von Richard Rorty. (mit Torben Schwuchow and Christoph Held), 159-177.
2021: Schlechte Aussichten. Richard Rorty und die Krise des demokratischen Liberalismus (mit Christoph Held), in: Soziale Hoffnung, liberale Ironie. Das Staatsverständnis von Richard Rorty, 159-177.
2021: Zwei Parolen für die Demokratie. Richard Rorty und die Krise demokratischer Politik, in: Brunkhorst, Hauke/Petersen, Felix/Seeliger, Martin (eds.): Pragmatistische Sozialwissenschaft, Metzler, Stuttgart, 321-338.
2021: Three Ways of Thinking about Politicization: Republican, Deliberative, and Agonistic, in: Wiesner, Claudia (ed.): Rethinking Politicization in Politics, Sociology, and International Relations, Palgrave Macmillan, Basingstoke, 43-62.
2020: Das Veralten des Liberalismus der Furcht, in: Linpinsel, Thomas and Martin, Susanne (Hg.): Angst in Kultur und Politik der Gegenwart, Springer VS, Wiesbaden, 43-60.
2020: Einleitung. Warum Erosion der Demokratie? (mit Friedbert Rüb und Rieke Trimcev) in: Michael Th. Greven. Die Erosion der Demokratie, Springer VS, Wiesbaden, 1-22.
2020: Postdemokratie und Gemeinwohlrhetorik oder Warum der Bezug der Demokratie auf das Gemeinwohl unglaubwürdig wird, in: Hiebaum, Christian (Hg.): Handbuch Gemeinwohl, Springer VS, Wiesbaden, 1-15.
2020: Warum Populismus?, in: Hoffmann, Thomas/Hirschmüller, Tobias/Fleck, Marina (Hg.): Populismus. Wissenschaftliche Annäherungen an ein komplexes Phänomen, AVM, München, 21-38.
2019: In der Demokratiefalle? Probleme der Energiewende zwischen Expertokratie, partizipativer Governance und populistischer Reaktion (mit Jörg Kemmerzell und Jörg Radtke), in: Radtke, Jörg/Canzler, Weert/Schreurs, Miranda A./Wurster, Stefan (Hg.): Energiewende in Zeiten des Populismus, Springer VS, Wiesbaden, 31-66.
2019: Richard Rorty, in: Comtesse, Dagmar et al. (eds.): Handbuch Radikale Demokratietheorie, Suhrkamp, Berlin, 400-409.
2019: John Dewey (mit Dirk Jörke), in: Comtesse, Dagmar et al. (Hg.): Handbuch Radikale Demokratietheorie, Suhrkamp, Berlin, 78-87.
2018: Das Ende der Demokratie, wie sie sie kannten. Frühe Diagnosen eines Formwandels der Demokratie in der Bundesrepublik, in: Thaa, Winfried/Volk, Christian (Hg.): Formwandel der Demokratie, Nomos, Baden-Baden, 39-56.
2017: Politische Denker als Allelopoeten. Über Allelopoiese in der politischen Ideengeschichte am Beispiel des Feindtheorems, in: Helmrath, Johannes u.a. (Hg.): Antike als Transformation. Konzepte zur Beschreibung kulturellen Wandels, De Gruyter, Berlin, 95-107.
2016: Edmund Burke (mit Dirk Jörke), in: Voigt, Rüdiger (Hg.): Staatsdenken. Zum Stand der Staatstheorie heute, Nomos, Baden-Baden, 153-157.
2015: Demokratie und Verdinglichung, in: Plass, Hanno (Hg.): Klasse Geschichte Bewusstsein. Was bleibt von Georg Lukács Theorie?, Verbrecher, Berlin, 207-214.
2013: Wandlungen des Widerstandsbildes im politischen Denken. Von der Angst vor dem Chaos zur Romantik des Aufruhrs, in: Junk, Julian/Volk, Christian (Hg.): Macht und Widerstand in der globalen Politik, Nomos, Baden-Baden, 15-30.
2013: Angst und Methode in der Sozialwissenschaft. Konsequenzen für die politische Theorie und Ideengeschichte, in: Busen, Andreas/Weiß, Alexander (Hg.), Ansätze und Methoden zur Erforschung politischer Ideen, Baden-Baden, 255-279.
2012: Die Demokratietheorie des Pragmatismus. John Dewey und Richard Rorty (mit Dirk Jörke), in: Lembcke, Oliver/Ritzi, Claudia/Schaal, Gary S. (Hg.) 2012: Zeitgenössische Demokratietheorie, Bd. 1, Normative Demokratietheorie, Springer VS, Wiesbaden, 255-284.
2011: „Kritik im Handgemenge“. Die Politisierung der Rationalität und die Kontingenz des kritischen Engagements, in: Kindler, Anja/Oellers, Björn/Plass, Hanno (Hg.): Theorie und Praxis. Beiträge zur Kritik der Gesellschaft, Münster und Berlin, 194-208.
Essays and smaller writings
2018: Die postfaktische Demokratie und ihre Kritiker, in: www.praefaktisch.de, 2018.
2017: Wer von der Demokratie sprechen will, der darf vom Kapitalismus nicht (mehr) schweigen. Konferenzbericht „Ziemlich beste Feinde. Das spannungsreiche Verhältnis von Demokratie und Kapitalismus“, 23–25.06.2017, Schade-Forum, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 29 (3). (mit Svenja Hense)
2017: Kommentar: Ziemlich beste Feinde. Kommentar zur Tagung im Schader-Forum über das Verhältnis von Demokratie und Kapitalismus, in: Schader-Dialog, 2/16, 12-13.
2016: Gute Demokraten, böse Populisten? Warum sich der Rechtspopulismus nicht durch Moralisierung bekämpfen lässt, in: Prager Frühling, 25. https://www.prager-fruehling-magazin.de/de/article/1300.gute-demokrat-innen-b%C3%B6se-populist-innen.html
2016: 从一开始,这场由美国领导的反恐战争就是错的?(Warum der „Krieg gegen den Terror“ nicht gewonnen werden kann, 2016), in: http://www.guancha.cn/VeithSelk/2016_05_28_362004.shtm
2016: 德国怎么了: 选择党放弃右翼民粹的温和一面,在反难民中崛起 (Rechtspopulismus in Deutschland. Warum ist die Alternative für Deutschland erfolgreich?, 2016), in: http://www.thepaper.cn/newsDetail_forward _1455646.
2016: The Nicest Radical in Town. Zur Aktualität John Deweys. Ein Beitrag zum 100-jährigen Erscheinen von John Deweys „Demokratie und Erziehung“, in: https://www.theorieblog.de/index.php/2016/05/nicest-radical-aktualitaet-john-dewey/
2012: Ein Realist mit Phantasie. Erinnerungen an Michael Th. Greven, in: Zeitschrift für Politische Theorie, Vol. 3, 2, 2012, 241–245. (mit Rieke Schäfer)
Reviews of own publications
2023: Thomas Assheuer: Kein Happy End für die Demokratie. In „Demokratiedämmerung“ stellt der Politologe Veith Selk eine brutale Niedergangsdiagnose. Das Buch könnte sich schon bald als prophetisch erweisen, in: DIE ZEIT v. 06.12.2023. https://www.zeit.de/kultur/literatur/2023-12/veith-selk-demokratiedaemmerung-demokratietheorie-politologe-rezension/
2021: Isabelle-Christine Panreck: Rezension von „Theorien des Populismus zur Einführung“, in: Totalitarismus und Demokratie, 2/2021, S. 317-318. https://hait.tu-dresden.de/media/zeitschrift/TD_18_02_Rezensionen.pdf
2019: Beate Küpper: Streifall Populismus. in: Soziologische Revue, 42 (2), 2019, pp. 220–241.
2019: Oliver Kannenberg: Gute Orientierung und neue Denkanstöße: Populismus in Theorie und Praxis, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 50 (1), 2019, pp. 205–209.
2018: Karin Priester: Populismus – vom Begriff zum Unwort. Dirk Jörke und Veith Selk führen in den Populismus ein, in: Ethik und Gesellschaft, 1/2018. http://www.ethik-und-gesellschaft.de/ojs/index.php/eug/article/view/1-2018-rez-7/567
2018: Wolfgang Knöbl: Populismus für alle! Dirk Jörke und Veith Selk präsentieren eine lesenswerte Einführung in ein komplexes Thema, in: soziopolis.de 3/2018. https://soziopolis.de/lesen/buecher/artikel/populismus-fuer-alle/
2018: Felix Breuning: Theorie und Praxis des Populismus. Zwei Neuerscheinungen zu einem umstrittenen Begriff, in: literaturkritik.de, 3/2018. https://literaturkritik.de/van-reybrouck-fuer-einen-anderen-populismus-selk-joerke-theorien-populismus-zur-einfuehrung-theorie-praxis-populismus,24245.html
2018: Philipp Casula: Rezension zu: Jörke, Dirk; Selk, Veith: Theorien des Populismus zur Einführung, Hamburg 2017, in: H-Soz-Kult, 2/2018. http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-28495
2018: Leonie Holthaus: Über Rechte reden: Lesenotiz zu Dirk Jörkes und Veith Selks ,Theorien des Populismus‘, in: theorieblog.de, 2/2018. https://www.theorieblog.de/index.php/2018/02/ueber-rechte-reden-lesenotiz-zu-dirk-joerkes-und-veith-selks-theorien-des-populismus/
2018: Dieter Boris: Populismus … und kein Ende, in: Z. Zeitschrift für marxistische Erneuerung, 113, 2018.
2018: Angela Marciniak: Ordnung durch Angst. Veith Selks politische Ideengeschichte des Regierens der Angst von der Tyrannis bis zum Leviathan, in: Ethik und Gesellschaft, 1/2018. http://www.ethik-und-gesellschaft.de/ojs/index.php/eug/article/view/1-2018-rez-12